Musikkapelle Saltaus

28. Mortiner Dorffest Stand Nr. 17

Essen & Trinken: Schweinshaxen, Huhn vom Grill, Fleischkäse und Hauswurst mit Rettich, Kartoffelsalat, Pommes, Überraschungskinderteller
Musik: Samstag: Die jungen Helden aus Slowenien
Sonntag: Riffiner Pehmische (Frühschoppen), Live-Überraschung (15 Uhr), Salzburgsound(16 Uhr)
Sonstiges: Rundfahrten mit Kinderbummelzug, Hau-den-Lukas, großer Blumen- und Spielwarenglückstopf (schöne Tageshaupttreffer) und für die Kleinsten die Gratis-Rutschbahn, Luftballons.
Sonntag: Ein Luftballon-Künstler fertigt gratis Luftballon-Figuren an.

Musikkapelle Saltaus
Im Jahre 1960 wurde die Musikkapelle Saltaus, unter der Führung des Obmannes Hans Kofler, mit zwölf Mann gegründet. Als erster Kapellmeister schwang Alois Gögele aus Untermais den Taktstock. Den ersten Auftritt hatten die Saltauser 1961 bei der Herz-Jesu-Prozession in Schweinsteg. Zum Jahreswechsel 1961/62 brach man erstmals auf, um bei Häusern und Höfen das Neujahr anzuspielen. Trotz des Bemühens, junge Musiker anzulernen, kam es in den Siebzigerjahren durch den Austritt vieler Musikanten zu einem derartigen Rückgang, dass ohne Aushilfe von Nachbarkapellen nicht mehr gespielt werden konnte. Im Februar 1978 wagte man einen Neuanfang. Alois Platter, im Dorf besser bekannt als „Haupolter Luis“, war es ein besonderes Anliegen das Blasmusikwesen im Dorf wieder zu beleben. Acht sehr junge Burschen wurden von ihm und dem Kapellmeister neu ausgebildet. Von den Altmusikanten waren nur mehr drei dabei. Nach einiger Übungszeit wagte man sich an die ersten Auftritte.
Kapellmeister Gögele trat 1984 aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt zurück und an seine Stelle trat Ehrenreich Haller aus St. Martin. Seit 1988 hat nun Erich Gamper aus Riffian die musikalische Leitung inne.
Obmann Alois Platter gab 1996 sein Amt an Robert Pircher weiter. Seit 2002 liegt die Vereinsführung in den Händen von Obmann Christian Ladurner.
Heute besteht die Musikkapelle Saltaus aus 28 aktiven Musikanten, darunter drei Musikantinnen, dem Stabführer und zwei Marketenderinnen. Besonders erfreulich ist die erfolgte Aufnahme von vier Jungmusikanten bei der letzten Vollversammlung. Für die Zukunft bemüht man sich auch weiterhin um den Fortbestand der Kapelle und fördert aktiv den musikalischen Nachwuchs. Es werden vorwiegend Konzerte im eigenen Dorf gespielt und weiters auch Auftritte in der näheren Umgebung absolviert.www.musikkapelle.it