28. Mortiner Dorffest Stand Nr. 8
Essen & Trinken: Verschiedene Getränke und Veneziano. Lachsbrötchen, Schnitzel im Brot, Hamburger.

Am 2. März 1977 treffen sich 36 Personen im Gasthaus „Pfandleralm“ und gründen den Fischerverein St. Martin. Zum ersten Obmann für unseren Verein wird Albin Prünster gewählt.
Zweck des Vereins ist die Förderung der sportlichen Fischerei, die Erhaltung des Fischbestandes sowie die Bewirtschaftung der gepachteten Gewässer. Als Fischereimitglieder sehen wir unsere Pflicht im Schutz der Natur. Wir wollen unsere Fischereigewässer gegen Raubfischerei und gegen Verunreinigung jeglicher Art schützen und die Fischbrut vor der Ausrottung durch schädliche Tiere bewahren.Ein weiteres aktuelles Thema ist die Ausbeutung unserer Fließgewässer. Immer mehr neue E-Werke im Passeiertal leiten große Mengen an Wasser durch Rohre, um dadurch enorme Gewinne auszuschöpfen. Die Natur rund um unsere Bäche droht zu verkümmern, den Fischen und Lebewesen im Wasser wird ihr Lebensraum eingeengt und ihnen droht ein harter Überlebenskampf. Für sie und unser Wasser setzen wir uns mit aller Kraft ein.Inzwischen ist unser Verein auf 76 Mitglieder angewachsen und wird zur Zeit von unserem Obmann Klaus Pixner geleitet. Wir sind auch weiterhin bestrebt, neue Fischerkollegen aus dem Passeiertal in unserem Kreise willkommen zu heißen. Die Kameradschaft untereinander ist uns ein großes Anliegen. Unsere Mitglieder sollen Freude am Fischen haben und sich noch hoffentlich lange am Zauber unserer Natur erfreuen können.Ein Fischgang im Morgengrauen bei aufgehender Sonne und im Einklang mit der Wildnis unserer rauschenden Gebirgsbäche kann wahrhaftig unvergesslich bleiben.