Privacy
St. Martin in Passeier am 01. August 2011
Aufklärungsschreiben und Einwilligung zur Datenverarbeitung im Sinne des Gesetzesvertretenden Dekretes Nr. 196 vom 30.06.2003 „Datenschutzkodex“
In Sinne des Art. 13 des Gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 196 vom 30. Juni 2003 INFORMIEREN wir darüber, dass unser Verein Vereinsgemeinschaft St.Martin in Passeier, folglich genannt Vereinsgemeinschaft die personenbezogenen Daten von Mitgliedern sowie von Personen verarbeiten, die uns ihre Personalien willentlich (telefonisch, oder schriftlich per Fax, E-Mail usw.) mitteilen.
Die Vereinsgemeinschaft garantiert im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung der grundlegenden Rechte und Freiheiten sowie der Würde des Betroffenen mit besonderem Bezug auf die Geheimhaltung, die persönliche Identität und das Recht auf Schutz der personenbezogenen Daten erfolgt.
Ziel- und Zweckbestimmung bei der Datenverarbeitung:
- Erfüllung der statutarischen Zielsetzung des Verbandes
- Erfüllung von gesetzlichen Pflichten, Pflichten aus Verordnungen, Gemeinschaftsnormen sowie zivil- und steuerrechtlichen Gesetzen
- Erfüllung von Tätigkeiten in Verbindung mit der Geschäftstätigkeit der Katholische Jungschar Südtirol, wie das Ausfüllen von internen Statistiken, zur Rechnungslegung sowie zur Führung der Buchhaltung, zur Einhebung der Mitgliedsbeiträge usw.
- Erstellung der Adressendatei der Katholischen Jungschar Südtirol zur Versendung von Mitteilungen an die Betroffenen, darunter auch Informationsmaterial über die Tätigkeit der Katholische Jungschar Südtirol.
In Bezug auf die oben angegebenen Zweckbestimmungen werden Ihre personenbezogenen Daten, ausschließlich gewöhnlicher Natur bei Bedarf weitergeleitet:
- an die öffentlichen Verwaltungen und Behörden, wenn dies gesetzlich vorgesehen ist
- gegebenenfalls an externe Serviceunternehmen für die Etikettierung und für die Versandabwicklung unserer Korrespondenz
- an natürliche und/oder juristische Personen, die mit der Eintreibung ausständiger Mitgliedsbeiträge oder sonstiger Forderungen beauftragt werden
- an alle jenen natürlichen und/oder juristischen, öffentlichen und/oder privaten Personen (Rechts-, Verwaltungs- und Steuerberatungsbüros, Gerichte, usw.), wenn sich die Weiterleitung als notwendig oder zur Ausübung unserer Tätigkeit zweckdienlich erweist sowie auf die oben angegebene Art und Weise mit den entsprechenden Zielstellungen.
Die von unserem Verein verarbeiteten persönlichen Daten unterliegen keiner Verbreitung.
Die Datenverarbeitung kann mit oder ohne Hilfe elektronischer, auf jeden Fall automatischer Mittel erfolgen und umfasst alle im Art. 4, Absatz 1, Buchstabe a des Gesetzesvertretenden Dekretes Nr. 196 vom 30. Juni 2003 vorgesehenen und für die betreffende Datenverarbeitung erforderlichen Vorgänge. In jedem Fall wird die Datenverarbeitung unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt, die deren Sicherheit und Geheimhaltung gewährleisten.
Das Datenschutzgesetz verleiht den Betroffenen die Möglichkeit zur Ausübung bestimmter Rechte gemäß Art. 7. Im Einzelnen hat er das Recht zu wissen, welche personenbezogenen Daten der Inhaber über ihn besitzt und darüber Auskunft zu erhalten, ob Daten über ihn vorhanden sind, auch wenn sie noch nicht gespeichert sind und in verständlicher Form nähere Angaben über diese Daten, Herkunft und den Grund und Zweck ihrer Verarbeitung zu erfahren, sowie Angaben über Inhaber und Verantwortlichen der Verarbeitung und Personen und Kategorien von Personen, denen diese Daten möglicherweise übermittelt werden. Der Betroffene hat das Recht seine Daten zu bestätigen und zu kontrollieren, zu berichtigen und zu ergänzen, zu beantragen, dass die Daten gelöscht, gesperrt und in anonyme Daten umgewandelt werden, falls die Verarbeitung gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt. Er hat das Recht sich aus gerechtfertigtem Grund gänzlich oder zum Teil der Verarbeitung seiner Daten zu widersetzten, sowie ihre Löschung, Sperrung, Umwandlung in anonyme Daten zu verlangen und ohne gerechtfertigtem Grund, wenn Daten zum Zwecke Werbe- Informationsmaterials, verwendet werden.
Die gegenständlichen Rechte können seitens des Betroffenen oder einer von ihm beauftragten Person, mittels Anfrage an die Verantwortlichen (Herrn Adolf Unterthurner, Dorfstraße 6, I-39010 St. Martin in Passeier oder info@mortiner-dorffest.com) mit Einschreiben oder E-Mail
Der Inhaber der Datenverarbeitung ist:
Adolf Unterthurner, Dorfstraße 6, I-39010 St. Martin in Passeier.